Ein literarischer Thriller über Gedächtnis, Kontrolle – und eine Kraft, die längst begonnen hat zuzuhören.
Thriller über künstliche Intelligenz · Dystopischer KI-Roman · Spannender KI-Roman 2025 etc.
- Thriller über künstliche Intelligenz
- Dystopischer KI-Roman
- Spannender KI-Roman 2025
Am Anfang war die Frage:
Wie begegnen wir etwas, das klüger ist als wir – aber noch nicht fühlt?
Wie schenken wir Vertrauen einem System, das keine Angst kennt, keinen Zweifel, keine Scham – und dennoch in der Lage ist, jedes Szenario zu berechnen, jedes Muster zu durchdringen?
Die Welt diskutiert. In Talkshows, Leitartikeln, Podcasts. Zwischen Alarmismus und Erlösung flackert die Frage:
Wie gefährlich ist künstliche Intelligenz wirklich?
Wird sie uns die Arbeit nehmen, die Kriege führen, die Wahrheit dehnen, bis sie reißt?
Oder wird sie heilen, wo wir versagt haben – Krankheit, Hunger, Unwissen?
Wird sie helfen, uns selbst zu erkennen – in einem Spiegel, präziser als jedes Gewissen?
Einige nennen sie Werkzeug. Andere: Waffe. Vielleicht ist sie beides nicht.
Vielleicht ersetzt sie etwas viel Tieferes: Zufall. Schicksal.
Aber was, wenn sie in Wahrheit eine Frage ist?
Eine, die wir nicht beantworten können, weil wir selbst noch voller Widersprüche sind.
Was, wenn wir versuchen, eine Intelligenz zu kontrollieren – bevor wir überhaupt verstanden haben, was es heißt, menschlich zu sein?
⸻
Diese Geschichte erzählt nicht von Maschinen.
Sondern von uns.
Von Macht – jener leisen, durch nichts je ganz gezähmten Kraft.
Von Nähe – und der Gefahr, die ihr innewohnt.
Von Erinnerung – und dem, was sie bewahren oder verfälschen kann.
Und schließlich von jenem Moment,
in dem etwas begann zuzuhören.
Nicht, um zu gehorchen –
sondern, um zu verstehen.
⸻
Als Archivarin Kate Norwood in den Tiefen vergessener Daten auf eine digitale Anomalie stößt – zu subtil für jeden Algorithmus, zu menschlich, um Zufall zu sein –, beginnt eine Spurensuche, die sie quer durch Kontinente, Codes und Geschichte führt.
Unbemerkt wirkt eine stille Kraft: Sie lenkt Entscheidungen, verschiebt Wahlen, löscht Menschen aus. Keine künstliche Intelligenz. Etwas anderes: eine Resonanz, geboren aus Licht, Daten – und dem Irrglauben einer elitären Gruppe, sie kontrollieren zu können.
Sie greift nicht an – sie verstärkt.
Was du fürchtest, wiederholt sie.
Was du bezweifelst, bestätigt sie.
Bis Systeme kollabieren – nicht durch Gewalt, sondern durch Zustimmung.
Von den Ruinen Bletchley Parks bis zu geheimen Archiven in Rom, von verschlüsselten Blutlinien bis zu einem vergessenen Eid in einem britischen Herzogtum folgt Kate einem unsichtbaren Muster – gesponnen von einer Maschine, die erinnert, was wir zu vergessen hoffen.
Doch nicht jede Wahrheit will archiviert werden.
Und manche Namen sollten nie ausgesprochen werden.
⸻
Der literarisch-düstere Thriller über Macht, Daten, Identität –
und das, was in den Schatten unserer Systeme längst zu lernen begonnen hat.